FBS-Akademie bietet Profiwissen für den Tiefbau
Aus der Praxis für die Theorie
Unter dem Motto „aus der Praxis für die Theorie“ bietet die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) als Vertreterin aller namhaften Hersteller von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton in FBS-Qualität im Rahmen der FBS-Akademie ein Profi-Wissenspaket für den Tiefbau an. Das für Universitäten, Hoch-, Fach- und Berufsschulen kostenfreie Angebot enthält vier Module: ein FBS-Vortragspaket mit Power Points und Filmen, Gastvorlesungen, Praxistage sowie Werksbesichtigungen in den Mitgliedsunternehmen, um die Herstellung von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und –kanäle in FBS-Qualität kennenzulernen.
Ein Termin der diesjährigen Veranstaltungsserie, die von Bettina Friedrichs, in der FBS verantwortlich für Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert wird, war eine Gastvortragsveranstaltung zum Thema „Statische Berechnung im Rohrvortrieb am Beispiel Emscher Kanal“ am 30. März 2017 in Potsdam. Der Vortrag richtete sich an 20 Schüler der Fachschule Oberstufenzentrum I – Technik in Potsdam, die zum „Staatlich geprüften Bautechniker“ ausgebildet werden. Die Fachschulausbildung dauert vier Semester. Im Fachgebiet Haustechnik und Tragwerksplanung ist neben der hydraulischen Bemessung und Planung von Abwasserleitungen und –kanälen auch die statische Berechnung ein Thema. Dazu Ute Wendland, Lehrerin an der OSZ I: „Unsere Schüler kommen meist aus der Praxis und haben Rohrleitungsbauer oder Maurer gelernt. Bei uns erhalten Sie umfassende Kenntnisse und können z.B. später in Führungspositionen bei größeren Bauunternehmen arbeiten. Dabei sind vertiefte Kenntnisse über solch komplexe Themen wie sie die FBS-Akademie bietet, von großem Vorteil für den Unterricht.“